- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Herzlich willkommen auf den Seiten der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar.
Die Pfarreiengemeinschaft Dillingen gehört zum Dekanat Dillingen und umfasst alle Stadtteile der Stadt Dillingen/Saar.
Neben vielfältigen Informationen um das Gemeindeleben der Pfarreiengemeinschaft Dillingen finden Sie auf dieser Homepage die Darstellungen der Geschichte der fünf Pfarrgemeinden:
Des Weiteren finden Sie den Pfarrbrief, eine Übersicht über die Termine in der Pfarreiengemeinschaft, die Gruppen und Gremien und Hinweise zu den unterschiedlichen Bereichen des kirchlichen Lebens.
Informationen zu den Erstkommunionen finden Sie unter dem folgenden Link
Herr Pfarrer Olaf Harig stellt sich vor:
Steckbrief:
Olaf Harig, noch 55 Jahre. Geboren 1966 in Dillingen. Dort Abitur 1986.
Studium der Theologie und Philosophie in Trier und Tübingen. Priesterweihe am 10.07.93.
Bisherige Stationen:
Trier, Saarbrücken, Region Rhein-Hunsrück-Nahe, Völklingen und Spiesen-Elversberg
Ab 01.11.22 bin ich Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Dillingen und hoffe auf die baldige Fusion der 5 Pfarreien zu einer neuen Pfarrei zum 01.01.2024, damit vor allem die Verwaltung verschlankt und die Verwaltungsarbeit des Pfarrers weniger wird. Erst zur Fusion werde ich Pfarrer. Ab 01.01.2023 werde ich noch zusätzlich Dekan des Pastoralen Raumes Dillingen. Die letzte Stelle in Spiesen-Elversberg war eine seit 2012 fusionierte Pfarrei mit einem Verwaltungsrat und einem Pfarrgemeinderat. Ein Leben vor Ort und um die jeweiligen Kirchen bleibt weiterhin so lange bestehen, wie Menschen sich engagieren. Eine Fusion ist keine Zentralisierung nicht das Ende kirchlichen Lebens an vielen Orten. Siehe mein Artikel Mehrweg statt Einweg. Finanziell und personell steuern wir mageren Zeiten zu. Da gilt es, Kräfte zu bündeln und Verwaltung zu verschlanken. Deshalb wird es im Pfarrhaus Hl. Sakrament ein Zentral-büro geben, das von Montag bis Freitag besetzt ist und Sitz der pastoralen Mitarbeiter ist. Dort werde ich ab November schon mal mein Büro beziehen. Ich hoffe dann, bald-möglichst im Pfarrhaus Pachten einziehen zu Können. Bis dahin muss ich pendeln.
Was gibt es zu meiner Person?
Was ich gerne tue:
Joggen, Wandern in Deutschland, Besuche am Bodensee, Urlaub in Italien oder Frankreich, Lesen von französischen Krimis von Bannalec, Martin, Vargas bis Grange, französische und britische Popmusik hören, über Fussball fachsimpeln, guten Wein genießen, E-Bike fahren, Pilgerreisen durchführen.
Was mich als Mensch und Christ ausmacht: experimentierfreudig, Kirche neu und anders gestalten, Lobpreismusik fördern, franziskanisch und ignatianisch denken und handeln, in Bewegung bleiben, geduldig und gelassen bleiben, begeisterungsfähig und digital aufgeschlossen, Ideen unterstützen, Menschen machen lassen, Gottvertrauen und Glaubens-freude, selbst Pilger und Sucher bleiben.
Mein Projekt für die nahe Zukunft: „katholisch in Dillingen“ zu entwickeln. Kirche - da geht noch was! Glaube und modernes Leben passen zueinander.
In Vorfreude grüße ich ganz herzlich
Olaf Harig
Aufgrund des schrecklichen Krieges in der Ukraine sind wir alle ganz besonders zum Gebet für den Frieden aufgefordert. Bischof Sr. Stephan Ackermann lädt besonders dazu ein.
Jedem wird dies von Zuhause aus möglich sein mit dem Gebet, das hier verlinkt ist. In der Datei finden Sie auch Hinweise zu Spendenkonten. Direkt spenden können Sie über Caritas international.
In St. Maximin/ Pachten, St. Josef / Diefflen, im Saardom und in der evangelischen Kirche finden sonntags um 18 Uhr ökumenische Friedensgebete statt.. Den jeweiligen Ort finden Sie unter Termine.
Herzliche Einladung zum Gebet für den Frieden.
Die Regeln und Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus sind fast vollständig aufgehoben. Dennoch wird weiter zur Vorsicht gemahnt. Wer weiter einen Mund-Nasen-Schutz tragen möchte, darf dies natürlich tun.
Bezüglich der Beerdigungen gilt momentan folgende Regelung:
Das komplette Schutzkonzept des Bistums Trier ist hier zu finden.
(Es kann einen Moment dauern, bis die Gottesdienstdaten hochgeladen werden.)