- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Seit mehr als fünf Jahren existiert das Sozialcafe in Kooperation von Stadt und Pfarreiengemeinschaft. Jeden Freitag treffen sich Menschen im Freundschafts-zentrum des Rathauses, die tun dies im Zusammenhang mit einem Besuch der Tafel, wo sie mit Lebensmittelspenden versorgt werden. Für viele Besucher sind diese Treffen im Sozialcafe sehr wichtig und nicht selten der einzige soziale Kontakt während der Woche.
Seit September wird im Sozialcafe gemeinsam gekocht, nicht nur weil es Spaß macht gemeinsam etwas zu tun, sondern schlichtweg deshalb, weil dem Sozialcafe-Team aufgefallen ist, dass die Gäste deutlich hungriger sind als früher. Die Not wird zusehends größer.
Deshalb sind wir froh, dass es gelungen ist, in den Wintermonaten zusätzlich an zwei Vormittagen das Sozialcafe zu öffnen. Montags und mittwochs gibt es von 9 Uhr bis 12 Uhr Frühstück mit Brötchen, Brot, leckerer Marmelade, Kaffee und bestimmt manch anderen Leckereien.
Beim Besuch des Sozialcafes entstehen keine Kosten. Bitte geben Sie die Einladung an alle weiter, die einen warmen Platz, ein leckeres Frühstück oder ein nettes Gespräch nötig haben. Alle sind herzlich willkommen!
Wir suchen Unterstützung, damit wir das Angebot den ganzen Winter über gut aufrecht erhalten können. Unterstützung bedeutet konkret: Kaffee kochen, Tisch decken, Geschirr spülen, … Keiner muss diesen Dienst alleine tun. Ein “Profi” vom Sozialcafe-Team ist immer dabei. Dieses Team steht nun vor der großen Herausforderung, die Öffnungszeiten von vier auf zehn Stunden pro Woche zu erhöhen.
Wer gerne unterstützen möchte, kann sich an Gemeindereferentin Susanne Zengerly wenden oder einfach mal im Sozialcafe vorbeischauen. (SZ)
Die Dillinger Tafel ist freitags geöffnet. Jede Woche kommen etwa 250 Personen dorthin, um Lebensmittel für sich und ihre Familien zu erhalten.
Angepasst an die Tafel ist das Sozialcafé freitags von 12 Uhr bis 16 Uhr geöffnet und bietet vor allem den Kundinnen und Kunden der Tafel - aber auch allen anderen Interessierten - die Möglichkeit, in ruhiger und geselliger Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Die meisten kommen jede Woche und für viele ist es der einzige Austausch mit anderen.
Kaffee, Tee, Sprudel und kleine Snacks stehen kostenlos zur Verfügung.
Das Sozialcafé befindet sich im Freundschaftstreff (Erdgeschoss Rathaus, rechts neben dem Hintereingang, Richtung Bahnhof/ Post) und wird in Kooperation von der Stadt und der Pfarreiengemeinschaft durchgeführt.
Ansprechperson: Gemeindereferentin Susanne Zengerly